Der Grund, warum es heute CSS-Partner (Comparison Shopping Services) bei Google Shopping gibt, liegt in einem kartellrechtlichen Verfahren, das die Europäische Kommission 2017 gegen Google geführt und gewonnen hat.

Was hat Google falsch gemacht?


Google hat über Jahre seinen eigenen Shopping-Vergleichsdienst (Google Shopping) in den Suchergebnissen bevorzugt behandelt und damit andere Preisvergleichsportale systematisch benachteiligt.

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen:

Einführung von CSS

Google hat ein System eingeführt, bei dem auch externe Preisvergleichsdienste (CSS) über Google Shopping Anzeigen schalten können, unter faireren Bedingungen.

Was bedeutet CSS:

 
Comparison Shopping Services (CSS) sind Dienste, die Produktangebote von Online-Händlern sammeln, um Benutzer zu den Websites der Händler zu schicken, um dort den Kauf abzuschließen. Ein CSS Portal ist demnach ein Preisvergleichsportal, auf dem verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Services verglichen werden können.
 
Google Shopping ist selbst ein CSS, welches bis zu 20% des Klickpreises als eigene Marge einbehält. Durch die Nutzung eines CSS-Partners, entfällt diese Google Marge von bis zu 20% auf den Klickpreis, wodurch deine Gebote deutlich effizienter werden.

Deine direkten Vorteile

Vorteil von CSS bei Google Ads

Wenn du ein CSS-Partner (Comparison Shopping Service) nutzt statt direkt Google Shopping, zahlst du bis zu 20 % weniger CPC (Cost-per-Click).
 

Warum?

Google wurde von der EU gezwungen, Konkurrenz im Preisvergleich zuzulassen. Deshalb dürfen Drittanbieter (CSS-Partner) auch Shopping-Anzeigen schalten – günstiger als Google selbst.

  • Google nimmt als „eigener CSS“ eine Marge auf deine Gebote.
  • CSS-Partner verzichten oft auf diese Marge
    → mehr Gebot landet bei Google Ads → bessere Platzierung oder geringere Kosten.
 
  • Du bietest 1 € mit Google CSS → nur ~0,80 € effektiv.
  • Du bietest 1 € mit externem CSS → volle 1 € gehen in die Auktion.

Gleiche Leistung, aber günstiger oder effizienter, weil du die Google-Marge umgehst.
Nutzt du CSS richtig, bekommst du mehr Klicks für weniger Geld oder mehr Reichweite zum gleichen Budget.

Die Umstellung und Nutzung von CSS ist sehr einfach.

Wir benötigen lediglich eine schriftliche Umstellungsgenehmigung. Sobald wir diese erhalten haben, musst du nichts mehr tun.
 
Mit der Genehmigung lassen wir alles durch Google auf CSS umstellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, informieren wir dich. Der Vorgang dauert in der Regel wenige Tage.
 
Für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg kontaktiere uns direkt.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen


Jetzt zum Google Ads Know-how Bundle

Hol dir deine 10 Schritte-Anleitung direkt auf WhatsApp, um deinen Umsatz mit unserer bewährten Google Ads Strategie nachhaltig und profitabel zu steigern.